Olympiakos Piraeus Mittwoch, 29. Mai 2024
21:00 Uhr
ACF Fiorentina
1:0 n.V.
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Ayoub El Kaabi 116. / Kopfball  (Santiago Hezze)

120' +6
Fazit:
Olympiakos Piräus heißt der UEFA-Conference-League-Sieger 2024. Vorhang auf zur griechischen Ekstase. Gratulation an die Griechen zu diesem historischen Erfolg. Spieler und Fans der AC Florenz müssen indes eine ganz bittere Pille schlucken, nachdem man sich bereits letzte Saison im Finale eines europäischen Wettbewerbs hat geschlagen geben müssen. Das Spiel gab über 120 Minuten eigentlich keinen Sieger her, weil beiden Mannschaften über die komplette Spielzeit hinweg die nötige Durchschlagskraft fehlte. Entsprechend ereignisarm war das Finale in weiten Abschnitten der Partie. Als sich das gesamte Stadion schon auf das Elfmeterschießen eingestellte, schlug der Torschützenkönig dieses Wettbewerbs eiskalt zu. El Kaabi war bis dahin wenig bis gar nicht zu sehen und steht am Ende doch als Held des Abends fest. Jámas!
120' +6
Spielende
120' +5
Gibt es hier noch ein letztes Aufbäumen der Italiener? Die Zeit läuft ihnen davon.
120' +4
Für AC Florenz wäre es die zweite Finalniederlage in Serie auf europäischem Parkett. Die Gesichter der Spieler auf der Bank resignieren dementsprechend.
120' +3
Die Italiener werfen hier jetzt natürlich alles nach vorne, während die Griechen jede Spielunterbrechung zelebrieren. Das Stadion macht indes reichlich Alarm.
120'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
120'
Über vier lange Minuten wurde die Szene in die Katakomben zur Überprüfung geschickt. Letztlich bleibt der Treffer unter ohrenbetäubendem Jubel stehen.
117'
Gelbe Karte für Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piraeus)
Beim Jubel entledigt sich der Stürmer seinem Trikot und bekommt dafür die Gelbe Karte.
116'
Tooor für Olympiakos Piraeus, 1:0 durch Ayoub El Kaabi
Unfassbar. Während sich hier alle Anwesenden bereits auf das Elfmeterschießen eingestellt haben, schlägt El Kaabi zu. Nach einer tollen Flanke aus dem Halbfeld von Hezze setzt sich der Marokkaner unter vollem Körpereinsatz durch und köpft den Ball halb im Liegen ins Tor.
114'
Das Spiel blieb uns bisher viel schuldig. Das Spiel wird jetzt aber zunehmend hektischer, vielleicht geht hier doch noch was.
111'
Mal wieder ein Abschluss der Truppe aus der Toskana. Nach einer schönen Ballstafette über die linke Offensivseite landet der Ball am Sechzehner bei Ikoné, der aber weder genug Power noch Präzision hinter seinen Abschluss bekommt. Tzolakis pariert problemlos.
109'
Intern haben sich beide Teams bereits auf das Elfmeterschießen verständigt. Offensivaktionen sind weiterhin Mangelware.
106'
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus -> Georgios Masouras
106'
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus -> Daniel Podence
106'
Einwechslung bei ACF Fiorentina -> Lucas Beltrán
106'
Auswechslung bei ACF Fiorentina -> Nicolás González
106'
Einwechslung bei ACF Fiorentina -> Luca Ranieri
106'
Auswechslung bei ACF Fiorentina -> Cristiano Biraghi
106'
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
105'
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
103'
Die Fiorentina zeigen sich weiterhin nicht kreativ genug, um das griechische Bollwerk zu überwinden.
100'
Fünf Minuten verbleiben noch im ersten Durchgang der Verlängerung. Die Griechen zeigen sich jetzt deutlich aktiver als noch in der regulären Spielzeit.
99'
Gelbe Karte für Cristiano Biraghi (ACF Fiorentina)
96'
Tolle Parade von Terracchiano. Jovetic befreit sich von zwei Gegenspielern und schließt aus 19 Metern ab. Der italienische Schlussmann macht aber lang und pariert.
95'
Gelbe Karte für Alexandros Paschalakis (Olympiakos Piraeus)
94'
Gelbe Karte für Stevan Jovetić (Olympiakos Piraeus)
Der Serbe beschwert sich lautstark über die Szene und bekommt daher die Gelbe Karte.
94'
Handspiel gefordert. Olympiakos spielt sich nach Ballgewinn über die linke Seite durch und versucht die Flanke in den Rücken der Abwehr zu schlagen, wo Martinez Quarta aber mehr mit dem Oberkörper im Weg steht.
91'
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus -> Quini
91'
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus -> Francisco Ortega
91'
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
90' +7
Fazit:
Nach 90 torlosen Minuten geht es für beide Mannschaften nun in die Verlängerung. Das Spiel verdient sich bisher nicht den Stempel eines fußballerischen Leckerbissen. Spannung ist aber allemal geboten. Während es in der ersten Halbzeit noch vereinzelnd gefährliche Abschlüsse zu vermelden gab, ist es um die zweite Halbzeit ganz ruhig bestellt. Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe und keines der beiden Teams ist bis hierhin wirklich gewillt ins Risiko zu gehen.
90' +7
Ende 2. Halbzeit
90' +6
Die letzten Sekunden laufen. Außer langen Bällen auf beiden Seiten gibt es nichts zu vermelden.
90' +4
Beide Teams haben sich mit der Verlängerung abgefunden.
90' +1
Die Nachspielzeit fällt üppig aus und kommt einer Verlängerung gleich. Gelingt hier noch der Luckypunch für eine der beiden Mannschaften?
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
88'
Wenngleich die fußballerischen Highlights weiterhin ausbleiben, ist die Spannung am Limit in diesem Finale.
85'
Wir gehen in die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit. Alles schreit hier nach Verlängerung.
83'
Italiano will den Luckypunch in der Schlussphase und entsendet mit seinem Doppelwechsel entsprechend deutliche Zeichen in die Richtung.
82'
Einwechslung bei ACF Fiorentina -> Jonathan Ikoné
82'
Auswechslung bei ACF Fiorentina -> Christian Kouamé
82'
Einwechslung bei ACF Fiorentina -> Antonín Barák
82'
Auswechslung bei ACF Fiorentina -> Giacomo Bonaventura
80'
Iborra mit der Möglichkeit. Nach einem ruhenden Ball schraubt sich der Spanier hoch, setzt den Kopfball allerdings knapp am linken Pfosten vorbei. Vielleicht geht hier was nach einer Standardsituation.
79'
Gelbe Karte für Christian Kouamé (ACF Fiorentina)
78'
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus -> André Horta
78'
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus -> Chiquinho
75'
15 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit versuchen es beide Trainer nochmal mit frischen Beinen. Die Fiorentina ist der eigenen Führung jetzt näher, ein Treffer liegt allerdings nicht wirklich in der Luft.
74'
Einwechslung bei ACF Fiorentina -> Alfred Duncan
74'
Auswechslung bei ACF Fiorentina -> Arthur
73'
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus -> Stevan Jovetić
73'
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus -> Kostas Fortounis
70'
Die anschließende Ecke wiederum bringt abermals nichts ein.
70'
Kouamé mit der Chance zur Führung! Der Ivorer wird von der rechten Seite aus von Dodo bedient, trifft den Ball aus 14 Metern Torentfernung aber nicht richtig. Tzolakis klärt zur Ecke.
68'
Aktuell passiert nicht viel auf dem Rasen. Das Spielgeschehen findet weitestgehend im Mittelfeld statt.
65'
Milenkovic! Den anschließenden Eckball setzt der Verteidiger mit dem Kopf allerdings ein gutes Stück am rechten Pfosten vorbei am Tor.
64'
Der nimmermüde Dodo verschafft sich Platz auf seiner rechten Seite und versucht von der Grundlinie aus den Ball in die Mitte zu schlagen. Mehr als Eckball springt allerdings nicht heraus.
61'
El Kaabi wird von seinen Mitspielern bisher noch gar nicht in aussichtsreiche Aktionen gebracht.
59'
Einwechslung bei ACF Fiorentina -> M'Bala Nzola
59'
Auswechslung bei ACF Fiorentina -> Andrea Belotti
58'
Das Finale ist bis hierhin geprägt von einfachen Fehlern auf beiden Seiten, was die eigenen Offensivbemühungen erschwert. Hinzu kommen viele kleinere Fouls im Mittelfeld, die das Spiel immer wieder unterbrechen.
55'
Nicht nur wegen der Verletzungsunterbrechnung hat das Spiel im zweiten Durchgang bisher noch keine Fahrt aufgenommen. Beide Mannschaften neutralisieren sich weitestgehend. Den Offensivbemühungen fehlt die Struktur.
52'
Zunächst ist Retsos zurück auf dem Feld. Das Spiel geht weiter.
51'
Nach kurzer Behandlung geht es zumindest für Belotti weiter. Bei Retsos sieht es weniger gut aus, er muss sichtlich benommen den Platz verlassen.
49'
Nach einem Kopfballduell bleiben Belotti und Retsos am Boden liegen und werden behandelt.
48'
1961 hat AC Florenz den Europapokal der Pokalsieger geholt. Die Sehnsucht nach einem internationalen Titel dürfte dementsprechend groß sein. Auf Seiten der Griechen wäre es der erste Titel der Vereinsgeschichte.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +2
Halbzeitfazit:
Olympiakos Piräus und AC Florenz gehen torlos in die Halbzeit des Endspiels um die UEFA Conference League. Nachdem die Italiener zu Beginn der ersten Halbzeit noch sichtlich beeindruckt schienen von der von griechischen Fans geprägten Atmosphäre, legten die Mannen von Trainer Italiano den Respekt schnell ab und kamen im Anschluss besser ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit ließ Florenz in Person von Bonaventura dann die Doppelchance zur Führung legen. Den Griechen geht die Kreativität im Herausspielen von eigenen Torchancen noch etwas ab, weswegen wir hier folgerichtig mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit gehen. Tore dürfen wir in einem Endspiel aber auf alle Fälle noch erwarten.
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43'
Bisher dominieren hier die Defensivabteilungen auf beiden Seiten. Sorgt hier in den letzten Minuten des ersten Durchgangs noch eine Mannschaft für Gefahr?
42'
Gelbe Karte für Lucas Martínez Quarta (ACF Fiorentina)
39'
Freistoß für Florenz aus halbrechter Position, 30 Meter Torentfernung. Zunächst bringt die Standardsituation nichts ein. Im zweiten Versuch wird der Ball nochmal heiß gemacht und landet bei González. Der Argentinier trifft die Kugel nicht richtig und die Griechen können die Situation letztlich klären.
37'
Olympiakos steht tief gestaffelt. Die Fiorentina zeigt sich indes nicht kreativ genug, um den griechischen Abwehrriegel zu überspielen.
34'
Unabhängig vom Ausgang der heutigen Partie wird AC Florenz als Tabellenachter der Serie A auch kommende Saison in der Conference League starten.
31'
Übermäßig viel riskieren wollen hier beide Mannschaften bisher nicht, weswegen die großen Highlights noch ausbleiben.
29'
Gelbe Karte für Daniel Podence (Olympiakos Piraeus)
28'
Ayoub El Kaabi von Olympiakos hat in dieser Saison der Europa Conference League bereits mit 15 Treffern in 18 Partien beeindruckt. Am heutigen Abend bleibt er noch unauffällig.
25'
Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Podence an den Ball und lenkt die Kugel aus spitzem Winkel mit dem Kopf an den kurzen Pfosten. Terracciano hält die Kugel aber sicher.
25'
Die Fiorentina hat hier in den letzten Minuten nochmal mindestens einen Gang höher geschaltet. Olympiakos ist gewarnt.
22'
Erneut Bonaventura! Dieses Mal taucht der Italiener nach einer weiteren Unachtsamkeit der Griechen plötzlich frei vor Tzolakis auf. Aus spitzem Winkel kann Bonaventura den Schlussmann mit einem zu flachen Heber wieder nicht überwinden.
21'
Bonaventura! Der emsige Spielmacher bekommt nach einem zu kurzen Klärungsversuch der griechischen Hintermannschaft den Ball im Sechzehner vor die Füße. Sein flacher Abschluss stellt Keeper Tzolakis aber vor keine ernsthaften Probleme.
18'
Der nimmermüde Kapitän Biraghi treibt das Spiel immer wieder über seine linke Seite an. Seine gefürchteten Diagonalbälle finden bisher wiederum keinen Abnehmer.
15'
Nach 15 Minuten ist es bis hierhin ein Spiel auf Augenhöhe, mit leichten Feldvorteilen auf Seiten der Italiener.
13'
Die Truppe aus der toskanischen Hauptstadt an den anfänglichen Respekt vor der griechisch-geprägten Atmosphäre längst abgelegt und ist nun deutlich besser in der Partie drin.
10'
Ball im Netz nach einer Ecke für AC Florenz. Biraghi schnappt sich die Kugel, führt kurz aus und bekommt den Ball direkt wieder. Der Kapitän schlägt den Ball kurz auf den ersten Pfosten, von wo der Ball vom Fuß von Mitspieler Milenkovic ins Tor trudelt. Dieser stand wiederum im Abseits, weswegen das Tor direkt zurückgepfiffen wird.
7'
Olympiakos zeigt sich den Anfangsminuten aufmerksamer als die Italiener und bestimmt mehr und mehr das Geschehen auf dem Platz.
4'
Erste Chance der Partie! Podence legt sich den Ball am Sechzehnereck auf seinen stärkeren Rechten und schiebt die Kugel ins lange Eck. Torhüter Terracciano lenkt den Ball wiederum zur Ecke, die nichts einbringt.
3'
Die Griechen stehen zu Beginn der Partie erstmal gewohnt tief. Die Fiorentina muss ich wiederum erstmal den ohrenbetäubenden Gesängen stellen.
1'
Der portugiesische Schiedsrichter Artur Soares Dias pfeift das Finale an. Auf geht’s!
1'
Spielbeginn
Die Fiorentina hatte als Absteiger aus der Europa League ein Freilos im Sechzehntelfinal und haute im Anschluss Maccabi Haifa, Viktoria Pilsen und im Halbfinale schließlich FC Brügge aus dem Wettbewerb.
In der KO-Phase schlug Olympiakos Piräus die Mannschaften von Ferencváros Budapest, Maccabi Tel Aviv und Fenerbahçe Istanbul und setzte sich schließlich nach Hin- und Rückspiel im Halbfinale völlig verdient mit insgesamt 6:2 Toren gegen Aston Villa durch.
Unter Trainer Vincenzo Italiano hat das Team von AC Florenz nur eines der letzten sieben Pflichtspiele verloren und wird die Serie A auf dem 8. Tabellenplatz beenden. Die AC Florenz hat indes schmerzhafte Erinnerungen an die letzte Saison, als sie vor einem Jahr im Finale der Europa Conference League gegen West Ham United unterlagen. Jetzt bietet sich jedoch die Gelegenheit, das Blatt zu wenden und die lange Durststrecke ohne großen europäischen Titel für den Verein aus der Toskana zu beenden.
Unter der Leitung von Trainer José Luis Mendilibar präsentiert sich das Team in ausgezeichneter Verfassung und hat in den letzten zwölf Pflichtspielen lediglich zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Mendilibar, der das Traineramt im Februar übernahm, hatte in der vergangenen Saison bereits den FC Sevilla zum Triumph in der Europa League geführt.
In der UEFA Europa Conference League kommt es im Agia-Sofia-Stadion, der Heimspielstätte von AEK Athen, zum Endspiel zwischen Olympiakos Piräus und AC Florenz. Angesichts der Distanz von lediglich etwa neun Kilometern zwischen Piräus und Athen wird die Atmosphäre für Olympiakos nahezu heimisch sein. Diese Unterstützung könnte für den Verein von entscheidender Bedeutung sein, da es sich um ihr erstes Europapokal-Finale in der Vereinsgeschichte handelt und die Mannschaft somit Historisches schaffen kann.
Herzlich willkommen zum Finale der UEFA Conference League. Im Endspiel treffen die Mannschaften von Olympiakos Piräus und AC Florenz um 21:00 Uhr im Agia-Sofia-Stadion in Athen aufeinander.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten